Da hat es mal wieder besonders gut geschmeckt, gleichzeitig haben Sie eine interessante Unterhaltung geführt, auf die Kinder und den Hund aufgepasst und schon ist es passiert! Ein Fleck auf Ihrer liebsten Bluse. „Oh Nein!“
Der Jammer ist groß, doch keine Sorge. Wir schaffen Abhilfe. Die meisten Flecken lassen sich nämlich problemlos mit einfachen Hausmitteln entfernen. Lesen Sie weiter und informieren Sie sich in unserem umfassenden Ratgeber zu dem Thema „Flecken entfernen“.
Die häufigsten Flecken und wie Sie diese entfernen
Wie entferne ich Flecken aus empfindlichen Stoffen wie Wolle oder Seide?
Hausmittel, um Fettflecken aus Leder entfernen
Flecken auf der Lieblingskleidung
FAQs - die wichtigsten Fragen zum Thema "Flecken entfernen"
Es passiert den Besten! Einmal kurz nicht aufgepasst und schon findet sich ein Fleck in Ihrer Kleidung. Flecken gehören zum Leben dazu und jeder von uns hatte schon mindestens einmal im Leben einen Fleck auf der Kleidung. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, passiert es häufiger, dass wir mit Flecken konfrontiert werden. Oft entstehen Flecken durch ein Fauxpas beim Essen, aber auch bei Verletzungen oder durch heftigen Sport. Häufig sind es die unvorhergesehenen Momente des Lebens, in denen wir ganz in unserer Umgebung aufgehen, die zu Flecken führen können.
Auch wenn uns die Flecken gut und gerne an besondere oder schöne Momente erinnern – in der Kleidung wollen wir sie natürlich nicht haben. Deshalb haben wir im Folgenden die häufigsten Flecken mitsamt Tipps und Tricks, wie Sie sie entfernen, aufgelistet. Übrigens, In allen Fällen gilt: So schnell wie möglich handeln!
Rotweinflecken gehören mit zu dem häufigsten Flecken. Das Scharlach – Purpurrot zieht schnell in den Stoff ein und birgt die Gefahr, ein geliebtes Kleidungsstück für immer zu entstellen. Am besten greifen Sie so schnell wie möglich zu einer Packung Salz. Auf dem noch feuchten Rotweinfleck wirkt das Salz wahre Wunder. Es zieht die Flüssigkeit an und löst die Farbpigmente.
Wenn die Rotweinflecken bereits eingetrocknet sind, können Sie das Salz einfach mit Wasser mischen und auf den Fleck auftragen, um den Weinfleck zu entfernen. Danach mit einem fusselfreien Tuch abbürsten und fertig! Um hartnäckige, eingetrocknete Rotweinflecken zu entfernen, eignen sich auch Zitronensaft oder eine Paste aus Waschmittel und Wasser. Achten Sie beim Ausspülen darauf, den Fleck nicht einzureiben.