Zur Hochzeit eines lieben Menschen eingeladen zu werden, ist eine Ehre und immer ein wunderschönes Erlebnis. In Jogginghose zum großen Tag erscheinen – dass das nicht geht, ist wohl jedem bewusst. Dennoch ist es aber gar nicht selbstverständlich zu wissen, welche Regeln für die Kleidung bei einer Hochzeit gelten. Damit Sie am schönsten Tag im Leben zweier Menschen nicht negativ mit unangebrachter Kleidung auffallen oder sogar anecken, sollten Sie wissen, was Sie tragen können.

Während Männer ganz einfach zu Hemd und Sakko greifen, können gerade Frauen mit der Kleiderwahl für eine Hochzeit schnell ins Fettnäpfchen treten. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welcher Dresscode als Gast auf einer Hochzeit in Frage kommt und welche Möglichkeiten Sie für ein angemessenes und doch individuelles Outfit haben.


Inhaltsverzeichnis:


* Was können Sie zu einer Hochzeit als Gast tragen?(#waskönnensiezueinerhochzeitalsgasttragen?)
* Was bedeutet Casual, Black-Tie, Schick usw. bei einer Hochzeit?(#wasbedeutetcasualblacktieschickuswbeieinerhochzeit)
* Welcher Dresscode gilt für weibliche Hochzeitsgäste?(#welcherdresscodegiltfürweiblichehochzeitsgäste)
* Fazit: Mit dem richtigen Outfit einen Fauxpas auf der Hochzeit vermeiden (#fazitmitdemrichtigenoutfiteinenfauxpasaufderhochzeitvermeiden)


Was können Sie zu einer Hochzeit als Gast tragen?


Womöglich kommuniziert das Brautpaar vor der Hochzeit Wünsche oder Forderungen bezüglichen des Dresscodes auf Ihrer Hochzeit. Manche Hochzeiten haben auch einen thematischen Bezug, der den Kleidungsstil vorgibt. So heiraten manche Paare zum Beispiel traditionsbewusst in Dirndl sowie Lederhose und andere planen eine entspannte Strandhochzeit.

Häufig wünscht sich die Braut auch, dass Ihre Brautjungfern Kleider  in einem bestimmten Stil oder einer bestimmten Farbe tragen. Gehören Sie nicht zum Kreis der Brautjungfern, steht die Hochzeit unter keinem Thema oder erhalten Sie vom Brautpaar generell keine konkreten Informationen zur gewünschten Kleidung, sollten Sie sich an die grundsätzlichen Regeln rund um den Dresscode halten, um nichts falsch zu machen.

Während die Kleidung für die Hochzeit stilvoll, elegant und dem festlichen Anlass gerecht werden sollte, bedenken Sie auch, dass eine Hochzeit in erster Linie eine Feier ist. Nach der womöglich etwas strengeren Trauung in der Kirche stehen in der Regel Feierlichkeiten in der jeweiligen Location an. Im Laufe des Tages fällt die Anspannung vom Brautpaar ab und die Braut wechselt nicht selten in ein bequemeres Kleid. Wenn Sie sich beim Schlemmen am Buffet und beim Tanzen mit den anderen Hochzeitsgästen nicht in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlen möchten, sollten Sie auf eine Garderobe setzen, die schick und trotzdem relativ bequem ist.
 


Was bedeutet Casual, Black-Tie, schick usw. bei einer Hochzeit?


Auf der Einladung zur Hochzeit steht als Hinweis für den Dresscode „Casual“, „Black-Tie“ oder „Schick“? Diese Stichworte dienen als Information für den übergeordneten Stil, den das Brautpaar bei der Hochzeit wünscht. So wird sichergestellt, dass alle Hochzeitsgäste möglichst einheitlich gekleidet sind und die Hochzeitsbilder, die den schönen Tag festhalten sollen, ein stimmiges Gesamtbild abgeben. Die Bezeichnungen sprechen dabei schon für sich:

- Ist ein "Casual-Look" gewünscht, dann sollte Ihr Outfit weder zu elegant noch zu lässig sein. Das ist auch schon die einzige Regel: Sie sollten weder zur Jeans noch zum glitzernden Ballkleid greifen. Mit einem langen bis mittellangen Kleid liegen Sie hier richtig. Unter dem Stichwort „schick“ können Sie natürlich auch zu einem eleganten Kleid greifen.