Weibliche Eleganz, stilvolle Kombinationen, exklusive Materialien – Wer zu einem Cocktail-Kleid greift, ist für jegliche Veranstaltung gewappnet. Doch was bedeutet der Dresscode Cocktail eigentlich genau und welches Kleid passt zu welchem Event? Wir helfen bei der passenden Outfitwahl, die den Dresscode erfüllt und trotzdem noch genug Raum für Individualität lässt.
* [Das berühmte Cocktail-Kleid – Was ist überhaupt damit gemeint und was macht es aus?](#dasberühmtecocktailkleidwasistüberhauptdamitgemeintundwasmachtesaus)
* [Was bedeutet "Cocktail" als Dresscode für Frauen?](#wasbedeutetcocktailalsdresscodefürfrauen)
* [Welche Accessoires, Schmuck und Schuhe passen gut zum "Dresscode-Cocktail"?](#welcheaccessoiresschmuckundschuhepassengutzumdresscodecocktail)
* [Welche sind die typischen Do´s und Don´ts beim "Dresscode-Cocktail" für Damen?](#welchesinddietypischendosunddontsbeimdresscodecocktailfürdamen)
* [FAQs - Fragen und Antworten zum Thema Dresscode Cocktail](#faqsfragenundantwortenzumthemadresscodecocktail)
Man kennt es sowohl aus klassischen James Bond Filmen als auch von Hochzeiten im Freundeskreis. Cocktail-Kleider gehören zu den klassischen Outfits für Damen schlechthin. Doch was genau versteht man unter "Cocktail-Kleid" und welches Kleid darf sich so nennen?
Seinen Ursprung findet der Kleidungsstil des Cocktail-Kleids in Amerika. Hier erlaubte der Dresscode es den Gästen eines Dinners oder einer schicken Veranstaltung, sich elegant und stilvoll zu kleiden und bot trotzdem ausreichend Raum für individuelle Looks.
Streng genommen handelt es sich bei einem Cocktail-Kleid um ein elegantes, knielanges Kleid, das sowohl für formelle als auch halb formelle Anlässe wie Cocktailempfänge, Hochzeiten, Abendessen oder andere festliche Veranstaltungen getragen wird. Das Kleid zeichnet sich durch seinen Schnitt, ein meist schulterfreies Oberteil und einen A-Linien-Rock aus. Dabei kennt das Cocktail-Kleid in puncto Stil, Material und Farbe im Grunde keine Grenzen. Je nachdem zu welchem Anlass das Kleid passen soll, können Sie einen lockeren oder auch klassischeren Stil wählen. Es kann hervorragend mit Peeptoes, Pumps oder anderen passenden Schuhen und eleganten Accessoires kombiniert werden.
Sie werden auf eine Cocktail-Party eingeladen? Dann gilt es jetzt nur noch das richtige Cocktail-Party-Outfit für Damen zu finden. Doch was zieht man als Frau bei dem "Dresscode Cocktail" an?
Der Dresscode Cocktail bedeutet für Frauen, dass eine etwas formellere Kleiderordnung vorgegeben ist, die normalerweise für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Abendempfänge oder ein schickes Dinner gilt. Bei diesem Dresscode sollten Frauen ein elegantes Kleid tragen, das in der Regel knielang oder etwas länger ist. Den Dresscode Cocktail sollten Sie auf einer Hochzeit ein wenig ernster nehmen als beispielsweise auf einer Geburtstagsfeier. Handelt es sich um eine Hochzeit, sollten Sie schick und stilvoll gekleidet sein, aber nicht zu extravagant oder zu auffällig. Auch können Sie Hosenanzüge oder Kostüme tragen, die schick sowie elegant sind und mit hohen Absätzen oder eleganten Schuhen kombiniert werden. Bei der Wahl der Accessoires sollten Sie auf dezente, aber elegante Schmuckstücke und eine schicke Handtasche achten. Das rundet jedes Outfit ab und verleiht dem Cocktail-Kleid eine zusätzliche Eleganz.
Falls Sie gerne auf Abendveranstaltungen oder zu schicken Anlässen gehen, ist ein Cocktail-Kleid definitiv ein Must-have in Ihrem Kleiderschrank. Oftmals stellt man sich vor einem Event jedoch die Frage: Bin ich overdressed? Was ist schick und was ist zu viel des Guten? Was ziehen die anderen an?
Ein Cocktail-Kleid wird üblicherweise zu halb formellen Veranstaltungen getragen, die in den späten Nachmittags- oder Abendstunden stattfinden. Dazu zählen beispielsweise Hochzeiten, Empfänge, Abendessen, Theaterbesuche und ähnliche Anlässe. Der Dresscode Cocktail für Damen erfordert also eine elegante, aber nicht zu formelle Kleiderwahl, die perfekt für schickere Veranstaltungen geeignet ist. Je nach Art der Veranstaltung kann das Cocktail-Kleid in verschiedenen Längen und Schnitten getragen werden, von knielang bis zum Boden.
Wer im Kleid frieren wird, kann eine Jacke oder einen Blazer drüberziehen. Ein Cocktail-Party-Outfit für Damen kann also sowohl für Outdoor als auch für Indoor Veranstaltungen gewählt werden. Ein Cocktail-Kleid ist sehr vielseitig und mit vielem kombinierbar. Falls Sie zu einer Party mit dem Dresscode Cocktail eingeladen sind, haben Sie also eine kleine, aber feine Auswahl an Outfits, die dem Anlass angemessen sind.
Selbstverständlich sollten Sie beim Dresscode Cocktail die Schuhe und Accessoires nicht außer Acht lassen. Sie runden das Outfit ab und können bei schlichtem Kleid als wahre Hingucker dienen. Der Dresscode "Cocktail" für Damen bietet je nach Art der Veranstaltung und persönlichem Geschmack verschiedene Möglichkeiten, wie man Schuhe und Accessoires kombinieren kann. Hier sind einige Tipps für passende Accessoires, Schmuck und Schuhe:
Zu einem Cocktail-Kleid machen sich Pumps, Sandaletten oder Peeptoes besonders gut. Die Farben der Schuhe sollten Sie definitiv genau auf das Kleid abstimmen. Geschlossene Schuhe passen eher zu kühleren Jahreszeiten, während Sandaletten oder offene Schuhe eher für sommerliche Temperaturen geeignet sind.
Je nachdem für welches Kleid Sie sich entscheiden, ist ein Cocktail-Kleid eher dezent oder besonders auffällig. Stimmen Sie Ihren Schmuck daher unbedingt auf das Kleid ab. Um ein schlichtes Kleid in den Vordergrund zu stellen, sollte der Schmuck eher dezent sein. Eine Kette, Ohrringe oder Armband in Gold oder Silber sind passende Begleiter für die meisten Kleider und Farben.
Mit einer kleinen, eleganten Clutch-Tasche können Sie an einem Cocktail-Abend nichts falsch machen. Die Clutch bietet Platz für das Nötigste und rundet das Outfit perfekt ab. Sie sollte farblich auf das Kleid abgestimmt sein.
Es ist Winter und Sie sind auf eine Cocktail-Party eingeladen? Je nachdem, wie lang Ihr Kleid ist, sollten Sie eine Strumpfhose wählen. Im Winter kann eine blickdichte Strumpfhose in Schwarz, Dunkelblau oder Grau das Outfit komplettieren.
Damit Sie nicht frieren, sollten Sie stets die richtige Jacke mitnehmen. Diese muss Ihren Look keineswegs ruinieren, sondern kann ihn sogar abrunden. Bei kühleren Temperaturen können Sie je nach Kleid eine leichte Jacke, ein Blazer oder ein Bolero über das Cocktail-Kleid tragen. Die Jacke sollte farblich natürlich auf Ihr Kleid abgestimmt sein.
Egal für welche Schuhe, Schmuck oder Accessoires Sie sich entscheiden, achten Sie immer darauf, dass das Outfit im gesamten stimmig ist. Accessoires und Schmuck sollten nicht zu überladen sein und das Outfit nicht dominieren. Die Kombination aus Kleid, Schuhe und Accessoires sollte harmonisch wirken und das Gesamtbild abrunden.
Wie bei jedem Dresscode gibt es natürlich auch beim Dresscode Cocktail einige Do´s and Dont’s zu beachten, die Ihnen helfen, sich bei der Auswahl des Outfits zu orientieren. Hier sind ein paar Empfehlungen für ein gelungenes Cocktailparty-Outfit für Damen:
- Die richtige Kleiderlänge: Tragen Sie bestenfalls ein Kleid oder eine Kombination aus Rock und Bluse, die knie- oder knöchellang ist. Das schmeichelt jeder Figur und gehört einfach zum Stil eines klassischen Cocktail-Kleids dazu.
- Fließende Stoffe: Ein Cocktail-Kleid ist dafür bekannt, aus edlen Stoffen gefertigt zu sein. Entscheiden Sie sich für schicke, elegante und edle Stoffe wie Seide, Satin oder Spitze.
- Die richtigen Schuhe: Wählen Sie Schuhe mit Absätzen, wie Pumps oder Sandalen. Das streckt das Bein und lässt Sie eleganter aussehen. Selbstverständlich ist es auch wichtig, dass Sie bequeme Schuhe wählen, auf denen Sie den ganzen Abend laufen können.
- Die Kombination des Schmucks: Kombinieren Sie Ihr Outfit mit passendem Schmuck und Accessoires wie Ohrringen, Armbändern oder Taschen wie einer Clutch. Das rundet Ihr Cocktail-Kleid ab und verleiht Ihnen einen extra edlen Look.
- Passende Haare und Make-up: Das Outfit steht? Dann fehlen nur noch die passende Frisur und ein stimmiges Make-up. Je nach Kleid können Sie hier ein wenig mehr oder auch weniger Extravaganz in den Look integrieren. Meist ist das Motto hierbei jedoch: Weniger ist mehr. Betonen Sie Ihre natürliche Schönheit mit einem dezenten Make-up und einer eleganten Frisur.
- Unangemessener Stil: Damen Kleider gibt es in verschiedenen Längen. Doch gerade beim Cocktail-Kleid gibt es auch eine Grenze, was die Kürze des Rocks angeht. Vermeiden Sie zu kurze oder zu enge Kleider, die unpassend oder unangemessen wirken könnten.
- Unpassende Kombination: Stilbruch ist total im Trend. Doch gerade auf klassischen Veranstaltungen, zu denen ein Cocktail-Kleid passt, sollte man sich an einen einheitlicheren Look halten. Das betrifft auch die Wahl der Schuhe. Tragen Sie keine zu flachen oder sportlichen Schuhe wie Sneakers oder Flip-Flops. Hierbei muss nicht immer zu teurer Markenmode gegriffen werden. Wenn Sie die Regeln beachten, können Sie auch schauen, was Ihr Schrank hergibt.
- Zu viel von allem: Extravaganz hin oder her, wer zu viel will, tritt schnell in ein Fettnäpfchen. Vermeiden Sie zu viel Schmuck oder Accessoires, die das Outfit überladen könnten. Greifen Sie lieber zu dezenten Highlights, die Ihr Outfit komplementieren.
- Keine Maske aus Schminke: Vermeiden Sie zu auffälliges Make-up oder Frisuren, die vom Outfit ablenken könnten. Vor allem, wenn schon Ihr Kleid ein Hingucker ist oder Sie einen etwas tieferen Ausschnitt wählen, kann zu viel Schminke schnell maskenhaft und billig wirken.
- Dresscode verfehlen: Auf manchen Veranstaltungen gilt der Dresscode „Cocktail-Kleid“. Je nachdem, um welche Veranstaltung es sich handelt, sollten Sie sich auch an die Vorgaben halten. Vermeiden Sie daher zu informelle oder zu aufreizende Kleidung, die den Dresscode verletzen könnten.
Sie sind zu einer sommerlichen Cocktailparty eingeladen? Natürlich sollte da auch das Outfit zur Cocktailparty passen. Nicht immer ist der Dresscode „Summer Cocktail“ so leicht zu erfüllen, denn viele Cocktail-Kleider passen vom Stil her eher auf eine Abendveranstaltung. Aufgrund der Temperaturen empfiehlt sich ein luftiges und leichtes Outfit, das gleichzeitig schick und elegant ist.
Ein Cocktail-Kleid in hellen oder pastelligen Farben ist perfekt für den Sommer. Doch auch eine lockere Bluse oder ein Seidentop in Kombination mit einer schönen Hose oder einem Rock ist eine tolle Alternative zum Kleid. Achten Sie darauf, dass das Material atmungsaktiv ist, so dass Sie nicht zusätzlich schwitzen. In der Kombination mit Sandalen oder Peeptoe-Schuhen machen Sie auch ein eher schlichteres Kleid Cocktail Abend tauglich.
Das perfekte Cocktailabend-Outfit jedoch sollte eines sein, indem Sie sich rundum wohlfühlen. Lassen Sie sich den schönen Abend nicht von einem Outfit vermiesen, das Ihnen nicht gefällt oder in welchem Sie nicht Sie selbst sein können.
Das perfekte Kleid ist ausgewählt, doch eine wichtige Frage bleibt: Welche Schuhe passen zu welchem Kleid? Falls Sie dem Dresscode Cocktail gerecht werden möchten, sollten Sie die passenden Schuhe wählen, die zwar schick und trotzdem nicht zu extravagant sind. Klassische Pumps mit hohen Absätzen sind immer eine sichere Wahl für Cocktailpartys.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Schuhe dem Anlass gerecht werden. Auf einer sommerlichen Cocktailparty mit High Heels zu erscheinen, ist hingegen keine so gute Idee. Hier können Sandalen eine gute Option sein. Flache Sandalen oder Sandaletten mit niedrigen Absätzen sind bequem und eignen sich ideal für höhere Temperaturen.
Ja, an einem Cocktailabend können Sie auch eine Bluse tragen. Auch hier gilt: Es kommt immer auf den Dresscode der Veranstaltung und die Art der Bluse an. Wenn die Veranstaltung den formellen Dresscode Cocktail hat, sollte die Bluse aus hochwertigem Material wie Seide oder Satin gefertigt sein und beispielsweise mit einem eleganten Rock oder einer Hose kombiniert werden. Auf einer Hochzeit können Sie auch zu einem Cocktail-Anzug für Damen greifen. Ein eleganter Zweiteiler ist dem Anlass angemessen, sollte jedoch nicht schwarz oder weiß sein.
Für informellere Cocktailabende im Sommer können Sie eine luftige Bluse aus leichtem Stoff wie Leinen oder Baumwolle wählen und mit einem Rock oder einer Hose kombinieren. Falls Sie sich für eine Bluse entscheiden, vermeiden Sie zu viele Details oder Prints und achten Sie darauf, dass sie gut sitzt und nicht zu locker ist. Auch ist es wichtig, dass die Bluse immer noch elegant und schick aussieht, um dem Anlass gerecht zu werden. Gut, dass die Welt der Damenmode so einiges für uns bereithält. Dazu passende Schuhe wie Sandalen oder Pumps runden das Outfit ab.